Unsere Jungs vom WFV belegt in einem gut besetzten Turnier den 7.Platz
Gut ins Turnier gestartet und hauchdünn am Halbifinale vorbei.
Zwölf Teams spielten um den EON-Cup der bayerischen Meisterschaft im 260km entfernten Aichach. In unserer Gruppe hatten wir es gleich mit drei Bundesligamannschaften zu tun: Ingolstadt, Augsburg und Greuther Fürth; Mit Thannhausen als Landeslegist und der JFG Marktredwitz war die Gruppe A komplett.
Wir fanden gut ins Turnier und hatten unser Auftaktspiel gegen die JFG Marktredwitz mit 2:1 gewonnen. Im nächsten Spiel hieß das Ergebnis sogar 3:1 und der Gegner war kein geringerer als der Bundeslegist FC Ingolstadt 04. Gegen den weiteren Bundesligisten Augsburg erzielten wir ein 1:1. Nun war das entscheidende Duell in dem es hieß, Greuther Fürth oder der WFV für das Halbfinale. Leider mussten wir mit einer Niederlage von 2:0 den Fürthern den Vortritt lassen und somit erzielten wir einen zufriedenstellenden 7. Platz. Fazit: Mit etwas Glück wäre ein Einzug ins Halbinale möglich gewesen, trotzallem zeigte sich Trainer Orofino mit der Leistung seiner Schützlinge zufrieden und kann für die Restsaison darauf aufbauen.
16.02.2014 U17 ist Futsal Bezirksmeister 2014
Ungeschlagen Bezirksmeister 2014!
Nachdem die U13 und U15 Jugend es uns mit dem Titel vorgemacht
haben, wollten wir zumindest als einer der höherklassigen Teams in
Unterfranken ins Finale einziehen und wurden dann verdient
Bezirksmeister Unterfrankens. Zu Anfangs in den Gruppenspielen
trat die Mannschaft des FC Thundorf gegen uns an. Dieses Spiel ging
1:1 aus. Im zweiten Spiel hatten wir das Vergnügen uns mit dem
Ligarivalen Victoria Aschaffenburg zu messen. Mit 3:2 Toren hatten
wir die Überhand. Im letzten Gruppenspiel kam dann eine starke
Hallenmannschaft aus Schweinfurt zum Anstosspunkt.
Diese besiegten wir dann doch deutlich mit 3:0. Nun stand das Halbfinale vor der Türe und der Gegner war uns bestens bekannt. Es war die JFG Südwest Würzburg gegen wir das Halbfinale bestreiten mussten. Aus der Kreismeisterschaft war noch eine kleine Rechnung offen, deshalb war unsere Motivation extrem hoch. Mit 5:0 setzten wir uns hier deutlich auf dem Weg ins Finale durch. Unser Finalgegner der im Halbfinale den FC Schweinfurt 05 schlug, war wiederum aus unserer Gruppenphase bekannt - FC Thundorf. Mit kontrolliertem Aufbauspiel und einem sogenannten Rautensystem hatten wir deutlich den Gegner im Griff und zeigten unseren schönen Spielwitz. Nach mehreren Chancen gelang es dann Kerim Semiz den Siegtreffer zu erzielen. Ungeschlagen hatten wir von jeder Seite der anderen Vereinsvertreter die Glückwünsche für das gewonnene Bezirksfinale erhalten und sind somit für die bayerische Hallenmeisterschaft in Eichach qualifiziert.
02.02.2014 U17 Kreismeisterschaft 2014
Zur Kreismeisterschaft in Ochsenfurt traten wir nicht mit allen Akteueren
an, da wir ein Tag zuvor ein Testspiel gegen Viktoria Fulda bestritten.
Trotzalledem hieß es für uns ins Finale einzuziehen. Dies erreichten wir
durch fünf ungeschlagene Partien. Die Gegner hießen Heidingsfeld, JVF
Mainfranken, SSV Kitzingen, JVG Maintal und TSV Rottendorf. Mit dem
bis dahin auch ungeschlagenen Gegner der JFG Süd-West standen wir
dann im Finale. Nun waren zwei Mannschaften am Start, die jeweils ihre
Gruppenspiele aber auch die Halbfinale erfolgreich gemeistert hatten.
Eine Erfolgsserie musste nun reißen. Leider hatten wir an diesem Tag mit
der 0:1 Niederlage das Nachsehen.Trotz allem gratulierten wir dem Sieger
und stehen am 16.02.14 in der Bezirksmeisterschaft erneut auf dem
Hallenterain.
25.01.2014 U17 Hallenstadtmeister 2014
Schlechter Start wendet sich zum Happy End
Mit den Mannschaften: WFV 2, JFG Mainfranken & SV Heidingsfeld
standen unsere Gruppengegener fest. Im ersten Spiel trafen wir auf
unseren jüngeren Jahrgang und mussten leider im ersten Spiel sofort mit
einer 2:3 Niederlage starten. Vielleicht hatten wir die erste Aufgabe des
Turniers auf die leichte Schulter genommen. Im zweiten Gruppenspiel
trafen wir auf die JFG Mainfranken und es war klar, dass wir dieses Spiel
nicht nur gewinnen wollten, sondern auch mussten. Mit 4:0 war dies am
Ende der elfminütigen Spielzeit dann auch sichtlich klar. Im dritten und
letzten Gruppenspiel wollten wir gegen Heidingsfeld den Einzug in das
Halbfinale erzwingen.Wieder taten wir uns unerwartet schwer, somit der
Endstand 1:1 lautete und wir mit 4 Punkten uns ins Halbfinale
durchsetzten. Nun stand im Semifinale die U 17 der Kickers Würzburg als
nächster Gegner an. Ich motivierte meine Jungs, dass die bisherig gezeigte
Leistung nicht ausreichen würde um den Titel des Stadtmeisters zu holen.
Ab diesem Zeitpunkt waren die Zellerauer Kicker wie ausgewechselt. Wir
gewannen gegen die Rothosen verdient 2:0 da wir systematisch den Ball
Laufen liessen und absolute Ruhe ausstrahlten. Nun stand fest: wir sind
der erste Teilnehmer im Finale. Unsere U 16 setzte sich im zweiten
Halbfinale gegen Kickers 2 durch.Somit eine erneute Auflage des ersten
Spiels im Finale stand. Diesmal nahmen wir die Sache ernst und spielten
konzentriert Hallenfußball. Nun war es deutlich das sich die U17 des WFV
besser in die Partie einspielen konnte.
Am Ende konnten Rene Hartmann und Kerim Semiz die Treffer zum 2:0
Endstand festigen. Dies bedeutete den Titel der Stadtmeisterschaft. Fazit:
Ab dem Halbfinale haben wir die restlichen Spiele gezeigt, warum am
Ende die U17 verdient Stadtmeister wurde.
Maurizio Orofino
1. Reihe oben, von links: Co-Trainer Mario Stumpf, Medin Desic, Nico Tanriverdio,
Nico Schipp, Lukas Kirchner, Henrik Ruppert, Christian Roos, Kerim Semiz,
Johannes Derderich,Dominik Szabo, Lars Weyer, Trainer Maurizio Orofino
2. Reihe unten, von links: Bedirhan Arslan, Justin Schaub, Falko Engert,
Christopf Haupt, Rene Hartmann, Moritz Scheurich
Berichte von Hallenturnieren
Hallenturnier 08.12.2013 in Waldbüttelbrunn
Das erste Hallenturnier dieser Saison fand am 08.12.13 in Waldbüttelbrunn
statt. Bei diesem Turnier wurden nach Futsal-Regeln gespielt. Was am
Anfang etwas für Unsicherheit gesorgt hatte. Bei diesem Turnier zeigte ein
Fabian Büttner oder ein Johannes Dederich was Sie technisch so alles drauf
haben. Es machte jedem Spaß unseren Jungs beim Spielen zu zuschauen.
Keine Mannschaft konnte uns bei diesem Turnier einen Punkt streitig
machen, somit gewannen wir mit einer tollen Vorstellung dieses Turnier.
Torschützen: Dederich Johannes 3x,Kirchner Lukas 3x, Ruppert Henrik 2x,